Taifun GT5 by Smokerstore – Meine Erfahrung
Mit einem Durchmesser von 25 mm und einem Tankvolumen von satten 6 ml ist der Taifun GT5 meiner Meinung nach, bis auf das DripTip, ein optischer Leckerbissen.
Die Bajonettverschlüsse und der Easy Side Fill machen den GT5 nicht nur praktischer in seiner Handhabung, sondern ermöglichen mit Hilfe von optionalen Air Disks mehr Individualität als sein kleiner Bruder, dem GT4 .
Taifun GT4 vs. Taifun GT5
Vorwort: Ich bin dermaßen verliebt und verwöhnt von dem GT4 in Kombination mit meinen Big Psychokinese Coils, dass ich mir Mühe geben musste, um neutral an diese Bewertung heranzugehen.
Die Airflow (Theorie):
Während der GT4 durch eine stufenlos verstellbare Airflow glänzt und man lediglich eine Möglichkeit hat per Open Draw Pluspolschraube die Luftführung zu erweitern; erscheint der GT5 zwar mit einer “clicky”-Airflow Verstellung, aber bietet zusätzliches Feintuningpotenzial durch Air Disks an. Vorinstalliert sind die 3x 1,8 mm Varianten.
Die Airflow (Praxis):
Der Taifun GT5 bestückt mit den 3x 1,8 mm Air Disks ist geringfügig restriktiver als der GT4.
Ohne den Einsatz der Air Disks sind die Beiden zugtechnisch zwar gleichermaßen offen vllt ist hier der GT5 sogar nen ticken offener, jedoch entzieht es dem GT5, meiner Meinung nach, den Geschmack.
Im Gesamten reiht sich das Zugverhalten also irgendwo zwischen Taifun GT4 und Taifun GX ein, wobei man das immer in Abhängigkeit der Air Disks betrachten muss.
Das Deck:
Dadurch, dass das Deck des Taifun GT5 eine erkennbare Ähnlichkeit mit dem Deck des Taifun GX hat, lässt sich für mich keine große Innovation erkennen, was aber überhaupt nicht davon ablenken soll, dass es sehr gut konzipiert ist.
Gleich ob die Coils gegen oder mit dem Uhrzeigersinn gewickelt sind, finden Coils bis sinnvollen 3,5 mm Innendurchmesser einfach Ihren Platz. Erleichternd kommt dazu, dass die Unterseite der Aufnahme von den Coilbeinchen eine leichte Einkerbung hat, sodass auch einfache Runddraht-Coils problemlos Ihren Platz finden.
Welche Coils sind die Besten für den Taifun GT5 ?
Mein Coilbuilder-Herz hat geblutet, als ich feststellen musste, dass meine Big Psychokinese Framed Staple Aliens im Taifun GT5 nichts zu suchen haben. Zu viel Masse für zu wenig Luft. Eine derart komplexe Coil entzieht dem GT5 leider zusätzlich so viel Luft, dass ich mir was Anderes einfallen lassen musste.
Ich brauchte also eine Coil, die das Deck schön ausfüllt, im optimal Fall mit 3,5 mm Innendurchmesser. Eine Coil, die aber durch Ihre Komplexität, dem GT5 nicht noch mehr Luft abschnürt, sondern seine Stärken im Restriktiverem (Vergleich zum GT4) betont. Leichtes-angenehmes Knattern gepaart mit sehr gutem Geschmack, und bei Bedarf mehr Leistung mit lauterem Knattern.
Aus der Theorie in die Praxis:


Meine Coilempfehlung für den GT5 sieht also wie folgt aus:
Gleichzeitig empfehle ich, dass die Coil-Oberkante entweder plan mit der Deckoberkante abschließt, oder aber, dass die Oberkante der Coil mit einem minimalen Stück herausragt.
Fazit:
Der GT5 ist durchdachter (Air-Disks), schöner (Tankshield gefällt mir) und praktischer (Easy Side Fill) als der GT4. Das Zugverhalten ist mit Air Disks (3×1,8 mm) etwas restriktiver, die Coils müssen/sollten dadurch kleiner, wodurch einem der Geschmack nun mal nicht wie beim GT4 aufgezwungen wird. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Freunde, die den GT4 als zu offen empfunden haben, den GT5 lieben werden. Ich verstehe aber auch gleichzeitig, dass die GT4 Verwöhnten anfangs mit einer kleinen Unzufriedenheit an die Sache herangehen.
Ich freue mich definitiv auf das Testen des GT5 mit weiteren Air-Disks und reihe Den im Gesamten, was den Geschmack anbelangt; aktuell hinter dem GT4, aber noch über dem GX ein. Möchte aber zeitgleich betonen, dass ich den GT5 wunderschön finde und mir vorstellen kann, dass er künftig mit den für mich passenden Air Disks, aufgrund der Optik und dem “praktischer sein” mein täglicher Begleiter wird.
Vorbestellen könnt Ihr den Taifun GT5 aus dem Hause Smokerstore beispielsweise hier: Klick